Vorträge


2024 Gewalt im Unterricht? Cybermobbingprävention ohne Cybermobbingdemonstration. Eingeladener Vortrag: Universität Leipzig, Institut für Germanistik, Reihe: #PerspektivenDurchDenken. 25. Januar.

2023  Die Betroffenheit der anderen. Ein multiperspektivischer Rekonstruktionsversuch. Tagung "Sprache und Betroffenheit" des Netzwerks "Sprache und Wissen". Heidelberg, 28. September.

2023  Der Hashtag - ein digitales, ein kulturelles, ein sprachliches Phänomen. Keynote.  Digitalität | Kultur | Sprache Theoretische Modellierung und empirische Annäherung aus linguistischer Perspektive. Zürich, 14. September. 

2023 Always on – Cybermobbing ist Schulalltag. Kinder- und JugendUNI Greifswald. 1. Juni.
2023 Threats to democracy: German and Brazilian perspectives on the impact of language and national politics. Webinar. Botschaft Brasiliens in Berlin. 24. April.
2023 Just a normal day on twitter. Coping with violence 2.0. Eingeladener Vortrag: Institute of Discourse Pragmatics at Zhejiang International Studies University in Hangzhou, China. 20. April.
2023 Medienwandel = Sprachwandel?! Sprache in den Sozialen Medien. Eingeladener Vortrag. Württembergische Landesbibliothek Stuttgart, 14. Februar.

2022 mit Simon Meier-Vieracker. 22Monate – linguistisch gelesen. Vortrag in der Reihe "Der Mensch im digitalen Zeitalter: Linguistische Perspektiven." Greifswald, 14. Dezember.
2022  Shitstorm, Hate, Kritik, Cancel Culture - Was denn nun? Konkurrierende Umdeutungsprozesse in Sozialen Medien. Keynote auf dem  28. LIPP-Symposium „Sprache in der digitalen Welt – Vermittlung, Variation, Politik“. München. 1. Dezember.

2022  Wie ist das mit dem Vertrauen? Überlegungen zu einem Grundkonzept in der Pflege am Beispiel des Blogprojekts 22Monate. Ringvorlesung "Sprache und Vertrauen". Institut für Germanistik. Hamburg. 17. November .

2022 Wende oder Transformation? Zur gesellschaftlichen Relevanz einer Linguistik des Digitalen. Keynote auf dem  6. Kongress des Mitteleuropäischen Germanistenverbands zum Thema  „WENDE? WENDEN!“.  Warmia und Mazury-Universität in Olsztyn/Allenstein. 24. September.

2022 #Bibi – und alle wissen, dass es um Trennung geht. Überlegungen zur Themenentfaltung in Sozialen Medien. Studentische Tagung: ThemenTalkers | Universität Bremen. 1. Juli. 

2022 Input Konfliktberatung: Mobbing über digitale Medien. Eingeladener Vortrag. Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg. 30. Juni.
2022  Digitale Küchenpoesie. Ein internetlinguistischer Rezeptionsversuch. Digitale Hermeneutik: Maschinen, Verfahren, Sinn. Fernuniversität Hagen. 29.Juni. 

2022 Noch so eine Schnittstellendisziplin? Zur Internetlinguistik im Feld der Angewandten Sprachwissenschaft. Colloquium "Multilingualism, language contact, and variation“ HU Berlin. 16. Juni.

2022 Quoting violence in Social Media. A metapragmatic approach. Keynote. Excessive language in public discourse. Helsinki digital. 10. März.
2022 „junge Leute, die sich im Ton vergreifen“ – Über metasprachliche Ausweichmanöver. Vorlesungsreihe „Bildung in der digitalen Welt“. Universität Duisburg-Essen. Digital. 26. Januar.
2022 Not shit [but candy]. Kritik in Sozialen Medien. Symposium "Sprachliche Konstruktion von Vertrautheit, Nähe und Geheimnis" zu Ehren von Prof. Dr. Eva Lia Wyss. Universität Koblenz-Landau. Digital. 21. Januar.
2022 Hate Speech [und Cybermobbing] gegen Wissenschaftler*innen. Eingeladener Vortrag. Vielfaltsmanagement der Universität Rostock. Digital. 17. Januar.

2021 Zwischen Kritik und Hate. Zum Gefährdungspotenzial strategisch explizierter Umdeutungsprozesse. Interdisziplinäre Ringvorlesung "Wissenschaft und demokratische Kultur". Greifswald. 7. Dezember.
2021 Wege in die Wissenschaftskommunikation. Eröffnungsvortrag des Academic Career Day 2021. Universität Greifswald. 23. November.
2021 Der Elfenbeinturm hat Fenster. Browserfenster. Wissenschaftskommunikation in Sozialen Medien. Workshop Neue Formate in der Wissenschaftskommunikation – Herausforderung für die Informationsversorgung. Frankfurt am Main/ FID Linguistik. 10. November 2021.
2021 Bald nun ist Vorlesungszeit. Oder: Warum Sie jetzt vermutlich einen Ohrwurm haben. Anekdoten aus der Weihnachtslinguistik. Semestereröffnungsvortrag in der Theologischen Fakultät der Universität Greifswald. 11. Oktober.
2021 280 Zeichen sind eine Welt. Poetische Tweets als internetlinguistischer Gegenstand. Netzliteraturwissenschaft: Was wissen wir? Wie wissen wir? Was wollen wir wissen. Digital: 7. September.
2021 "Cyberlinguistik" und Cyberkriminologie. 1. Netzwerk-Konferenz Cyberkriminologie. Hochschule der Polizei Brandenburg (HPolBB). 19. August.
2021 Speaking about Sayability. AILA World Congress 2021. Symposium 36:  Discourse on ,Disability' within Digital Media. Groningen. Digital: 19. August.
2021  When critics become hate speakers .The extension of interpretive frameworks within verbal violence. AILA World Congress 2021. Symposium 56:  Hate Speech: Power, Incitement and Violence through language. Groningen. Digital: 18. August.

2021 Erzählte Trauer. Über die narrative Metamorphose von Traueranzeigen. XIV. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG). Sektion: Digitales Erzählen zwischen Routinisierung und Automatisierung. Palermo. Digital. 30. Juli.
2021 Alte weiße Männer im Genderwahn – Rekonstruktion einer Vorwurfsdebatte. XIV. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG). Sektion: Diskurse zu Zentralität und Marginalität – Diskurslinguistische Agenden in Zeiten des Widerspruchs. Palermo. Digital. 26. Juli.
2021 Was ist Internetlinguistik? Keynote auf dem Internationalen Studierenden-Symposium zu Sprache, Technik und Kultur. Bejing Institute of Technology. Peking. Digital. 13. Juni.
2021 Internetlinguistische Zugänge zu Dissens am Beispiel von Cybermobbing. Digitaler Workshop "Zugänge zu Dissens – eine Methodenwerkstatt". Universität Bremen. 11. Juni.
2021 mit Laura Ryll. Open-Book-Klausuren. Impulsreferat. Lunchtalk. Digital.  Greifswald. 9. Juni.
2021 Corona als doppeltes Brennglas: Wie der Hass sichtbar wird. Gastvortrag im von Jannis Androutsopoulos geleiteten Seminar "Hate Speech: Erkennung, Analyse, Gegenrede". Universität Hamburg. Digital. 2. Juni.
2021 Bloß kein Salto rückwärts. Lehren aus der digitalen Lehre.  Lessons Learned II. TU Dresden. Digital. 19. März.
2021 Teilnahme an der Podiumsdiskussion "Sprachliche Gewalt". 57. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache. Mannheim. Digital. 9. März.
2021 Reden über Gegenrede. Ein metapragmatischer Zugang. Pragmatik der Gegenrede. Greifswald. Digital. 26. Februar.
2021 "Ja, ist gut jetzt." Grenzen ziehen und Grenzen zeigen. Keynote. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Linguistische Pragmatik e.V. Freiburg. Digital. 23. Februar.
2021 Digitales Forschen in der Linguistik. Vortrag in der ADLAF-Webinar-Reihe "De la idea a la práctica". 10. Februar.
2021
"Wir schaffen das" – Eine exemplarische Analyse von HateSpeech-Potenzial in Umdeutungen. Interdisziplinäre Perspektiven auf Hate Speech und ihre Erkennung. Hildesheim. Digital. 8. Februar.
2021 Keineswegs nur Spaß: Kontexte der vong-Verwendung. Digitaler Gastbeitrag zum Seminar "halo i bims 1 seminar zu sprach1stellumgn" bei Friederike Fischer. TU Dresden. 14. Januar.
2021 Warum beschäftigt sich die Sprachwissenschaft mit Cybermobbing? Argumente für einen integrativen Ansatz. LinKon. Universität Münster. Digital. 13. Januar.

2020 Im Elfenbeinturm hat es kein Internet. Neue Wege der Wissenschaftskommunikation. Kolloquium Kommunikationswissenschaft. Universität Duisburg-Essen. Digital. 02. Dezember.
2020 Brisante Themen im Unterricht. Digitale Zugänge als Chance. 4. Medienbildungstag. Universität Bielefeld. Digital. 27. November.
2020 Die grausame Gleichförmigkeit von digitaler Gewalt. Linguistisches Kolloquium der Universität Bayreuth. Digital. 17. November.
2020 Invektivität iterativ. Diskurs – invektiv. 9. Jahrestagung des Tagungsnetzwerks ,Diskurs – interdisziplinär‘. Technische Universität Dresden. Digital. 12.–13. November.
2020 Einblicke in die Internetlinguistik. Webinar für die vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V. 06. Oktober.
2020 Das Paradoxe ist Programm. Impuls. Community Event DAS NETTZ. Digital. 02. Oktober.
2020 Prosodien des Digitalen. Mündlichkeit 4.0 - Sprechen in einer digitalen Welt. DGSS-Prüfstelle an der RWTH Aachen. Digitale Konferenz. 25. September.
2020 Verpackt in Feedbackschleifen - Drei Lehrprojekte und ein Seminar. Während und nach Corona: Digitale Lehre in der Germanistik. Digitale Konferenz. 26. August. 

2020 Social Media in der Krise – Auswirkungen auf gesellschaftspolitische Teilhabe. Arbeitskreis "Gesellschaftspolitische Teilhabe in einer digitalen Welt". Center for Advanced Internet Studies (CAIS). Ministerium für Kultur und Wissenschaft, Düsseldorf. Eingeladener Vortrag. Digital. 28. Mai.
2020 Spielen sie noch oder imitieren/zitieren sie schon? Pasticcio-Verfahren auf YouTube. Workshop "Pasticcio/Pastiche-Verfahren in den Künsten der Gegenwart." Greifswald, 10. Februar.
2020 The case of reversible reinterpretation in invective context. Workshop "Insults, Hate Speech, and Denigration: Invective Communication and the Dynamization of Social Order". Waseda University Tokyo, Dependance Brüssel, 03.–04. Februar.

2020 Cybermobbing. Ein Beitrag zum Seminar "Sprache, Diskriminierung, Inklusion", geleitet von Annamária Fábián an der Universität Bamberg. Eingeladener Vortrag. Digital. 10. Januar.
2020 Cybermobbing-Prävention. Anregungen aus sprachwissenschaftlicher Perspektive. Universität im Rathaus. Greifswald, 6. Januar.

2019 Hass ist (k)eine Haltung. Impulsreferat auf der Auftaktveranstaltung #Anstanddigital der Katholischen Akademie in Berlin e.V., Futurium Berlin, 10. Dezember.
2019 Misogynie als Komponente im Aufmerksamkeitswettbewerb auf YouTube. Ringvorlesung "Digitale Sichtbarkeit", Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung (IZfG) Greifswald, 04. Dezember.
2019 Scams: Liebe und Leiden. ScienceSchnack des Instituts für Deutsche Philologie in Kooperation mit dem FSR Deutsche Philologie. Greifswald, 21. November.
2019 Von der Kunst der Nicht-Positionierung. Wie YouTuber*innen sich selbst als Admirationsobjekte inszenieren. Tagung: Digitaler Habitus. Zur Veränderung literaler Praktiken und Bildungskonzepte. Gießen, 14.–15. November.
2019
Verrohung und digitale Interaktion. Eine Koalition? Eingeladener Vortrag auf dem Präventionsfachtag Radikalisierung. Würzburg, 12. November.
2019 Ein Shitstorm ist Hate ist Kritik. Über Zuschreibungen im [digitalen] Diskurs. 6. DFG-Netzwerktreffen „Diskurse digital – Theorien, Methoden, Fallstudien“, Mannheim, 06.–08. November.
2019 Live und gelassen: gestreamte Let's Plays als Interaktionsphänomen. Wochenende der Kommunikation. Greifswald, 27. Oktober.
2019 Der Mensch im digitalen Zeitalter: Linguistische Perspektiven. Antrittsvorlesung und Eröffnung der gleichnamigen Veranstaltungsreihe. Alfried Krupp Wissenschaftskolleg. Greifswald, 14. Oktober.
2019 Anstand digital in Zeiten von Hate Speech. Workshop „Anstand digital“ der Katholischen Akademie in Berlin e.V.. Berlin, 11. Oktober.
2019 Produktion - Produkt - Rezeption: Eine Trennung wird obsolet. Livestreaming als Paradebeispiel. Eingeladener Vortrag. Universität Basel, 9. Oktober.
2019 Wenn Kritiker*innen zu Hatespeakern werden. Gedanken zur diskursiven Erweiterung von Deutungsrahmen im Kontext von Verrohung. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft. Koblenz, 24. September.
2019 Die Rolle der Linguistik in der digitalen Zivilgesellschaft. GAL-Sektionentagung 2019. Halle, 18. Juni.
2019 "...reagiert auf Fanvideo" – Integrative Praktiken in Admirationskontexten. GAL-Sektionentagung 2019. Halle, 18. Juni.
2019
mit Susanne Tienken. Trost. Ein medienkulturlinguistischer Zugang. Sprache des Sterbens – Sprache des Todes. Language of Dying – Language of Death. Graz, 20.–22. Juni.
2019 Hate Speech aus sprachwissenschaftlicher Sicht. Shift & Share, Community Event DAS NETTZ. Berlin, 6.–7. Juni.
2019 mit Axel Schmidt. Data Acquisition in Media Chains. New Methods for Multimodal Research. Salzburg, 23. – 24. Mai.
2019 mit Axel Schmidt und Isabell Neise. Medienketten in audiovisuellen Webformaten: Ein Projektbericht. 55. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache "Deutsch in Sozialen Medien". Mannheim, 12.–14. März.
2019 Methodische Zugänge zu digitalen Kommunikationsräumen. 8. Internationale Konferenz zur kontrastiven Medienlinguistik. Keynote. Stockholm, 6.–8. März.
2019 Cybermobbing - zur Komplexität eines Gewaltphänomens. Eingeladener Vortrag für das Kinder- und Jugendreferat Freudenstadt. Freudenstadt, 20. Februar.
2019 Zur Generierung von Social-Media-Korpora im Falle brisanten Datenmaterials. Tagung der DGPuK-Fachgruppe „Mediensprache – Mediendiskurse“ Digitalität – Medialität – Diskursivität. Methoden der Mediendiskursanalyse. Darmstadt, 15. Februar.
2019 Cybermobbing – Ein Schulthema? Eingeladener Vortrag für die Gesellschaft für deutsche Sprache e.V. und die Lehrveranstaltung „Schulpraktische Studien“ von Dr. Ruth Mell. TU Darmstadt, 14. Februar.
2019 mit Axel Schmidt. Let’s Plays und ihr didaktisches Potenzial: Von der Sprache zur multimodalen Kommunikation. Tagung "Multimodale Kommunikation in den Hypermedien – Herausforderungen für die Deutschdidaktik“. Bochum, 8. Februar.
2019 Diskursphänomen Cybermobbing - Zur Komplexität eines digitalen Gewaltphänomens.  HTWG Konstanz. Ringvorlesung "Angewandte Ethik: Transdisziplinäre Einblicke in aktuelle Praxisfelder der Ethik". Konstanz, 15. Januar.
2019 Hetze im Netz. Sprache und Cybermobbing. Landesbibliothek Tessmann, Bozen, 16. Januar.

2018 Alles nur Spiel? Zur Rolle sprachlicher Gewalt in (Online)-Games. IDS-Kolloquium Sprache - Macht - Gewalt. Mannheim, 23. November.
2018 mit Isabell Neise und Axel Schmidt. Multimodale Analysen audio-visueller Formate in den Neuen Medien - Schlaglichter. Workshop "Digitale Multimodalität". Mannheim, 19. September.
2018 Schöne neue Internetforschung. Oder: Vom schlechten Gewissen der Internetlinguistik. GAL-Kongress „Sprachen. Kommunikation. Öffentlichkeit.“ Essen, 11.–14. September.
2018 Der Lehnstuhl im Feld – Blended Methods in der Internetlinguistik. GAL-Kongress „Sprachen. Kommunikation. Öffentlichkeit. Essen, 11.–14. September.
2018 Hass und Häme in der politischen Debatte. Impulsvortrag und Teilnahme an der Podiumsdiskussion mit dem Oberbürgermeister der Stadt Mannheim Dr. Peter Kurz. Mannheim, 11. September.
2018 mit Simon Meier. Rekontextualisierung und Gattungskonstruktion in den Sozialen Medien. Zweites Treffen des Netzwerkes „KULI – Kulturbezogene und kulturanalytische Linguistik“. Basel, 30.8.–1.9.
2018 Embodying avatars: Evidence from Let’s Play practices. [mit Axel Schmidt] Interactions Multimodales Par Ecran (IMPEC). Lyon, 04.–06. Juli.
2018 Nichts als Fake und Hate? Eine linguistische Perspektive auf Social-Media-Kommunikation.Europäisches Zentrum für Sprachwissenschaften. Heidelberg, 26. Juni.
2018 Praktiken des Lügens oder Welche digitalen Kompetenzen lehrt uns der Postillon? Seminar „Digitale Lese-, Schreib- und Kommunikationspraktiken“ (Prof. Dr. Katrin Lehnen), Gießen, 12. Juni.
2018 „maul halten hier er is ein dreckiges opfer“Cybermobbing aus sprachwissenschaftlicher Perspektive. Business and Professional Women Germany Club Mannheim-Ludwigshafen e.V., Mannheim, 5. Juni.
2018 Triforce: Von der Macht der Sprache. Kinderuni. Technoseum Mannheim, 7. Juni.
2018 mit Mark Dang-Anh und Matthias Meiler. Journal für Medienlinguistik – eine DFG-geförderte Open-Access-Zeitschrift. Eröffnungstagung: Journal für Medienlinguistik. Mannheim, 17. Mai.
2018 Bedroht das Internet unsere Sprache? Eine Replik. Keynote. 30. Heidelberger Symposium. Heidelberg, 24. Mai.
2018 Hate Speech – und was man dagegen tun kann. Trialog-Keynote mit Diana Rieger und Hanna Gleiß. 63. Jahrestagung der DGPuK „Selbstbestimmung in der digitalen Welt“, Mannheim, 11. Mai.
2018 HateSpeech - Wenn Emotion zur Pose wird. Workshop, BlogFamilia, Berlin, 05. Mai.
2018 Cyberbullying – A linguistic perspective. Waterloo Center for German Studies. Waterloo (CAN), 3. April.
2018 Von #Gänsehaut über #selfhatred bis „Du Ratte“ – Überlegungen zu einer neuen Sagbarkeit im World Wide Web. 54. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache „Neues vom heutigen Deutsch“. Mannheim, 13.–15. März.
2018 Cybermobbing als Gegenstand für den Deutschunterricht. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Linguistische Pragmatik e.V. Stuttgart, 06. März. 
2018 Digitaler Hass – Ein pragmalinguistischer Zugang. Linguistisches Kolloquium. Universität Mainz, 23. Januar.
2018 Cybermobbing – Zur Komplexität eines digitalen Gewaltphänomens. Vortragsreihe des Chaos Computer Clubs Stuttgart e.V., Stuttgart, 11. Januar.

2017 Cybermobbing als Gegenstand für den Deutschunterricht. Linguistisches Kolloquium. Universität Duisburg-Essen, 28. November.
2017 mit Axel Schmidt. „Was ham wir hier?“ vs. „Oh, da is jemand!“ - Akkommodationspraktiken in YouTube am Beispiel von Let’s Plays. 2. Innsbrucker Winterschool „Potenziale der Angewandten Linguistik“. Obergurgl, 23.–25. November.
2017 Zu Versprachlichungsmustern von Handlungen in Videospielen – Ein YouTube-Projekt. [mit Axel Schmidt] Konstruktion, Kollokationen, Muster – Geerbte Strukturen, Übertragung in neue Realitäten. Montpellier, 16.–18. November.
2017 mit Susanne Tienken. Trauermuster 2.0. Konstruktion, Kollokationen, Muster – Geerbte Strukturen, Übertragung in neue Realitäten. Montpellier, 16.–18. November.
2017 Making Let’s Plays watchable: An interactional approach to multimodality. [mit Axel Schmidt] ViNM: Visualizing (in) the New Media 2017. Neuchâtel, 08.–10. November.
2017 Cyberlinguistik: Struktur und Wirkung diskreditierender Onlinediskurse. Journalistenkolleg der Robert-Bosch-Stiftung. Tauchgänge in die Wissenschaft: „Daten – Rohstoff für die Zukunft?“ Leopoldina Halle (Saale), 13. Oktober.
2017 mit Axel Schmidt. Multimodality as challenge: YouTube Data in Linguistic Corpora. BreMM17 Multimodality, Bremen, 20.-22. September.
2017 Wie uns Lügenformate der Wahrheit näherbringen. Sprachliche Indikatoren zur Identifikation von Lug und Trug? GAL-Sektionentagung, Basel, 7.–8. September.
2017 Zur Kartographie einer Rautenwanderung - #Intermedialität. 7. Internationale Konferenz zur kontrastiven Medienlinguistik. "Medienkulturen - Multimodalität und Intermedialität". Helsinki, 23.-25. August.
2017 Wie aus Opfern Täter werden. Gerichtsbarkeit als basales Cybermobbing-Prinzip. Vortrag auf dem Symposium: Verbaler Fundamentalismus oder Wie Sprache Realitäten konstruiert, TU Berlin, 15. Juni.
2017 Feldforschung 1.0 adé? Scheiden tut weh (und auch nicht not). Gründe für einen Mixed Methods-Ansatz bei der Erhebung brisanter Daten. 2. DFG-Netzwerktreffen „Diskurse digital – Theorien, Methoden, Fallstudien“, Zürich, 14.–16. Juni.
2017 "Das Internet macht die Sprache kaputt." Ein linguistischer Zugang zu metasprachlichen Reflexionen von Laien. Symposium "Register des digitalen Schreibens", Hamburg, 1.–2. Juni.
2017 Wellen des Hasses oder doch nur Schaumkronen? Eine linguistische Perspektive auf Shitstorms im Social Web. Leibniz-Lektionen. Berlin, 11. Mai.
2017 Triforce: Von der Macht der Sprache. Kinderuni. Technoseum Mannheim, 6. Mai
2017 Ich hab nichts zu verbergen! Soziale Medien als Sinnbild einer offenen Gesellschaft.Ringvorlesung „Offene Gesellschaft“. Hochschule Biberach, 3. Mai.
2017 Sprachverfall? Ein alternativer Fakt! Die linguistische Perspektive. Vortrag in der Lehrveranstaltung „Norm, Variation, Kritik – linguistisch betrachtet und begründet“ (Jürgen Schiewe/Jana Kiesendahl), Universität Greifswald, 26. April
2017 Digitale Gewalt = Fünfte Gewalt? Struktur und Funktion von diskreditierenden Online-Diskursen.Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald, 25. April.
2017 Die Raute als kognitive Landmarke: #Rekontextualisierung. Kolloquium „Rekontextualisierung als Forschungsparadigma des Digitalen.“ Stuttgart Research Centre for Text Studies, 07.–08. April.
2017 Let’s Play (together) oder schau mal, wie ich spiele – (interaktive) Praktiken der Attraktionssteigerung auf YouTube. [mit Axel Schmidt] 20. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung, Mannheim, 29.–31. März.
2017 Ist die Internetlinguistik eine pragmatische Disziplin? Eine Problematisierung. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Linguistische Pragmatik e.V. Saarbrücken, 07. März.

2016 Hate Speech - Zur linguistischen Analyse einer Pejorationspraxis 2.0. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Recht & Netz". Fakultät für Rechtswissenschaft, Hamburg, 28. November.

2016 Wie es uns gefällt. Eine Facebook-Floskel goes kognitiv. 7. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Kognitive Linguistik zum Thema "Cognitive approaches to interaction and language attitudes". Duisburg-Essen, 05.–07. Oktober.

2016 Warum ein Shitstorm ein Schaf im Wolfspelz ist: Die empirische Enthüllung einer medialen Skandalisierungsstrategie. GAL-Kongress "SPRACH|KULTUR|EN". Koblenz-Landau, 27.–30. September.

2016 Das Netz als Geschichtenerzähler? Kuratierungsplattformen aus diskursanalytischer Perspektive. 25. Deutscher Germanistentag, Bayreuth, 25.–28. September.

2016 Elternblogs als Gegenstand für den Deutschunterricht an der Literatur-Linguistik-Schnittstelle. 25. Deutscher Germanistentag, Bayreuth, 25.–28. September.

2016 Ich hab nichts zu verbergen. Privatheit 2.0: Ein Streit. Studierenden-konferenz im Rahmen der Lehrveranstaltung "Internetlinguistik"(Prof. Dr. Ingo Warnke). Bremen, 07. Juli.

2016 Von Rittern und Schurken. Dynamische Rollenmuster in Cybermobbing-Diskursen. Eingeladener Vortrag auf der Tagung "Die Gerechtigkeit als Märchen. Interdependenzen von mentalen Modellen und argumentativen Verknüpfungen". Bonn, 16. Februar.
2016 Privatsphäre 2.0 oder "Ich habe nichts zu verbergen." Zur Rekonstruktion einer Konzeptualisierungsmodifikation. Eingeladener Vortrag auf der Tagung „Diskurs der Daten“. Leipzig, 5.-6. Februar.

2016 Trauerkultur im WWW: Zwischen Empathie, Kritik und Wut. Vortrag auf dem 1. Netzwerktreffen Kulturbezogene und kulturanalytische Linguistik (KULI). Stockholm, 14.-16. Januar.

2015Trauerarbeit 2.0. Zur Konzeptualisierung eines Kollektivausdrucks für ein individuelles Verlustgefühl. Vortrag auf der 3. GAL-Sektionentagung. Frankfurt/Oder, 23.-25. September.

2015 Getting closer, getting softer - Social Network Sites conversations as reflector for interpersonal convergence processes. Vortrag auf der „Language in the Media“ Conference. Hamburg, 7.-9. September.

2015 Müssen wir unsere Kinder vor dem bösen Internet" schützen? Vortrag im Sommernachtssalon - Es werde Licht im Dunkel der Alltagsmythen. Berlin, 13. Juni.

2015 Das Web als Korpus für linguistische Analysen - Möglichkeiten und Grenzen. Eröffnungsvortrag auf dem Workshop „Internetlinguistik und Korpusanalyse". Keynote. Hannover, 1.-2. Mai.

2015 Zur Angemessenheit von Unangemessenheit. Die Banter-Funktion auf dem Online-Prüfstand. Vortrag auf der ALP-Tagung „Angemessenheit - Pragmatische Perspektiven auf ein linguistisches Bewertungskriterium" Leipzig, 3. März.

2014 Like a Hit in the Face - Verbal Aggression in Online Communication. XIX Workshop Aggression: Social and Media Dimensions of Aggression. Berlin, 20.-22. November.

2014 Verbale Gewalt im Netz als Thema für den Kompetenzbereich Sprachreflexion im Deutschunterricht. Vortrag auf dem GAL-Kongress 2014. Marburg, 16.-19. September.

2014 Zur Konzeptualisierung kollektiver Einsamkeit auf Sozialen- Netzwerkseiten. Vortrag auf der Tagung zu Konzeptualisierungen – Sprache – Emotionen. Stettin, 13. September.

2014 mit Thomas-Gabriel Rüdiger. Gefahren [in] der schönen neuen Cyberwelt. Eingeladener Vortrag. Velten, 8. September.
2014 Aufstieg und Fall von Tweetweltmodellen oder: Wie unterspezifiziert dürfen Tweets sein? Vortrag auf der 2. Leipziger Pragmatik-Tagung "Beyond Words - New Developments in Pragmatics". Leipzig, 2.-3. Mai.

2014 Jetzt dreht ihr völlig frei, oder?" (Isharegossip) Konflikte im Netz - Sprachliche (De)-Eskalationsstrategien. Vortrag auf der 7. Internationalen Jugendsprachetagung. Karlsruhe, 3.-5. April.

2014 Warum die Linguistik psychologische Cybermobbing-Studien bereichern kann. Eingeladener Vortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung „Pragmatik und Varietätenlinguistik: Sprachliches Handeln im Internet" (Dr. Georg Weidacher). Karl-Franzens-Universität Graz, 24. März.

2014 Gefällt mir - Zum Verstehensprozess einer Facebook-Floskel im Erklärungsrahmen kognitiver Textweltmodelle. Vortrag auf der ALP-Tagung „Pragmalinguistik und kognitive Ansätze". Marburg, 4. März.

2013 Jugendliche LebensWWWelt - Risiken der elektronischen Kommunikation. Eingeladener Vortrag in der Vortragsreihe „Digitale Welten" im Bundeskanzleramt. Berlin, 3. September.
2013 Heiratsschwindel 2.0. Vortrag im Sommernachtssalon - Liebe, Ruhm und Gewalt in der digitalen Welt zur Langen Nacht der Wissenschaften. Berlin, 8. Juni.

2012 Schämt Euch pfff" – Strategien "virtuellerZaungäste" im Cybermobbing-Diskurs. Vortrag auf der 52. Studentischen Tagung Sprachwissenschaft (StuTS). Berlin, 23. November.

2012 Sprachliche Gewalt aber kein sprachwissenschaftliches Interesse? Die Relevanz von Cybermobbing-Daten für linguistische Fragestellungen. Eingeladener Vortrag im Rahmen der Vorlesung „Sprache und Kommunikation im Internet" (Dr. Jens Runkehl). RWTH Aachen, 16. November.

2012 Reinste Gehirnwäschen vollziehen die mit Leuten, die einst zu mir gehalten haben" - Zum Persuasionspotenzial von Cybermobbing. Vortrag auf der Tagung "Dialogischer Sprachgebrauch 3: Misskommunikation und verbale Gewalt". Helsinki, 15.-17. August.

2012 Zum Persuasionspotenzial von Cybermobbing. Vortrag auf der 21. Jahrestagung der Gesellschaft für Sprache und Sprachen (GeSuS). Budapest, 06.-09. Juni.

2011[...] und lösch dich mal selbst!" Schüler-Mobbing: Gefahren an der Schnittstelle zwischen Virtualität und Realität. Die linguistische Perspektive. Eingeladener Vortrag für die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). Greifswald, 23. November.

2011Das große Schweigen. Wie das Nicht-Gesagte virtuelle Romanzen generiert. Vortrag auf der Tagung „Gefühle sprechen. Emotionen an den Anfängen und Grenzen der Sprache“ des Exzellenzclusters „Languages of Emotion." Berlin, 13.-15. Oktober.

2011 Du gefällst mir 2.0. Persuasionsstrategien bei der Etablierung von Online-Liebesbeziehungen. Vortrag auf der Tagung „Personen im Web 2.0." Göttingen, 23.-25. September.

2011 IIhr seid alle OpfAA!* Virtueller Rufmord – eine Annäherung. Vortrag auf dem Symposium "Sprache und Kommunikation im Technischen Zeitalter." Berlin, 21. Juli.

2011 Im Netz auf doppeltem Boden. Zum Persuasionspotenzial virtuellen Rufmords. Vortrag im Forschungskolloquium des Instituts für Sprache und Kommunikation, Fachgebiet Allgemeine Linguistik. TU Berlin, 29. Juni.

2011 @Ich liebe Dich (nicht). Sprachlich kreierte Illusionen auf dem Heiratsmarkt 2.0. Vortrag auf der 20. Jahrestagung der Gesellschaft für Sprache und Sprachen (GeSuS). Prag, 26.-28. Mai.

2010 Zur Verarbeitung von Komplex-Anaphern. Eingeladener Vortrag im Institut für Sprachwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität. Jena, 19. Januar.
2005 mit Manfred Consten.The Function of Complex Anaphors in Texts. Vortrag auf der DGfS-Jahrestagung. Köln, 23.-25. Februar.